Herzlich Willkommen
Der Schweizerische St. Bernhards-Club wurde am 15. März 1884 als Verein gemäss Schweizerischem Zivilgesetzbuch gegründet und vertritt die Rasse Bernhardiner-Hunde mit SKG Stammbaum.
Am 2. Juni 1887 wurde offiziell der St. Bernhardshund als schweizerische Hunderasse anerkannt und der verbindliche Rassestandard anerkannt. Seither gilt der Bernhardiner als unser Schweizer Nationalhund.
Der Schweizerische St. Bernhards-Club vertritt gemäss den Statuten alle Bernhardinerhunde mit SKG Stammbaum und hat zum Zweck den Mitgliedern und Haltern sowie der Öffentlichkeit weltweit immer mehr Freude zu bereiten und unsere Hunde als partnerschaftliche Kreatur mit dem Anrecht auf artgerechte Haltung anzuerkennen und entsprechend zu behandeln.
Um den Statutenzweck zu erfüllen soll die Reinzucht der St. Bernhards-Rasse in ihrer kurz- und langhaarigen Form in der Schweiz nach dem bei der FCI deponierten internationalen Standard gezüchtet werden. Die Haltung und Verbreitung der Rasse Bernhardiner in der Schweiz wird durch Informations-, Instruktions- und Ausbildungsveranstaltungen gefördert.
Was ist ein Bernhardiner?
Der Name der Bernhardiner geht auf das Hospiz auf dem grossen St. Bernhard zurück, das um 1050 gegründet worden war.
Dort wurden Hunde als Unterstützung für die Mönche eingesetzt. Bekannt wurde die Hunderasse mit Barry, dem Lawinenhund, der mehreren dutzend Menschen das Leben gerettet haben soll. Heute wird der Bernhardiner nur noch selten als Lawinenhund ausgebildet; er ist nun ein Haushund.
Der Bernhardiner hat ein freundliches, anhängliches Wesen.
Er ist intelligent, gutmütig, zuverlässig und ebenfalls auch im Umgang mit Kindern in der Regel unproblematisch. Viele Bernhardiner sind sogar ausgesprochen kinderlieb.
Sein Temperament ist eher ruhig, doch auch er kann lebhaft werden und ins hohe Alter verspielt sein. Eine gewisse Dickköpfigkeit kommt häufiger vor. Bernhardiner sind wachsam und haben einen gewissen Beschützerinstinkt.
Barry Swiss Bulletin
2025-02 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2025-01 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2024-03 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2024-02 Bulletin Barry Swiss .pdf |
2024-01 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2023-04 Bulletin BarrySwiss.pdf |
2023-03 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2023-02 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2023-01 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2022-03 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2022-02 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2022-01 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2021-02 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2021-01 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2020-01 Bulletin Barry Swiss_fr.pdf |
2020-01 Bulletin Barry Swiss_dt.pdf |
Nächste Anlässe
-
OrtLotzwil
-
Text
Für die Anmeldung zur Clubshow kann dieser Link verwendet werden.
Pour l'inscription au Clubshow, vous pouvez utiliser ce lien.
So 31.08.2025
-
OrtLuzern
Mo 08.09.2025 17:00
-
OrtYverdon
-
Text
Ankörung
Club Cynologique SCS Yverdon
Chemin du Saut
1400 Yverdon les BainsDatum: Sonntag, 7. September 2025
8:30 Uhr: Empfang der Mitglieder
9:00 Uhr: Beginn der Ankörung
12:30 Uhr: MittagessenMeldeschluss 25. August 2025 (10 Werktage)
Zuschauer sind Willkommen!
Das Mittagessen muss reserviert werden: o Anzahl Erwachsene o Anzahl KinderMonika Flükiger, Schüpberg 130, 3054 Schüpfen
monika.fluekiger@barryswiss.chDie Anmeldung wird per mail bevorzugt. Folgende Dokumente müssen einzeln und per PDF angefügt werden:
- Abstammungsurkunde mit SHSB und Eigentümereintrag
- Auswertung HD ED
- DNA Zertifikat
Anmeldungen per Post dürfen den Meldeschluss nicht überschreiten. Der Poststempel ist massgebend.
Zulassungsbedingungen:
- Mindestalter der Hunde am Tag der Ankörung 20 Monate.
- Es sind nur Hunde zugelassen, die HD- und ED geröntgt sind und eine Auswertung der Uni Bern oder Zürich, nicht über HD-Grade A, B, C, und ED-Grade 0, 1, 2 vorweisen.
- Zertifikat der DNA muss vor der Ankörung ausgewertet werden. Reglement SKG
- Hitzige Hündinnen sind zugelassen.
- Die Originale der Abstammungsurkunde und die Originale der HD- und ED-Auswertungen müssen an der Ankörung vorgelegt werden.
- Die Körgebühr muss im Voraus überwiesen werden. Bargeld wird nicht angenommen.
- Der Besitzer oder die Besitzerin müssen sich mit ausgeschriebenen Namen, Adresse, Telefon Nummer und Mail Adresse anmelden.
Körgebühr: Fr. 150.—Mitglieder / Fr. 300.-- Nichtmitglieder
Zahlungsangaben: Schweizerischer St. Bernhards-Club, Aeschlen ob Gunten,
Hypothekarbank Lenzburg AG Konto 50-69-8 / IBAN: CH60 0830 7000 0824 1533 1 ,
Sélection d’élevage
Club Cynologique SCS Yverdon
Chemin du Saut
1400 Yverdon les BainsDate : dimanche 7 septembre 2025
08 h 30 : accueil des membres
09 h 00 : début de la sélection
12 h 30 : repas
Délai d’inscription : 25 août 2025Des visiteurs sont bienvenus !
Le repas doit être réservé : o nombre adult o nombre enfants
Monika Flükiger, Schüpberg 130, 3054 Schüpfen
monika.fluekiger@barryswiss.ch
L'inscription se fait de préférence par mail. Les documents suivants doivent être joints individuellement et en PDF :
- pedigree avec LOS et inscription du propriétaire
- résultat des radios de la dysplasie des hanches et des coudes
- certificat ADN
Les inscriptions par courrier ne doivent pas dépasser la date limite d'inscription. Le timbre postal faisan fois.
Conditions d'admissio
- âge minimum des chiens le jour de la sélection : 20 mois.
- Seuls les chiens radiographiés DH et DC et présentant une évaluation de l'Université de Berne ou de Zurich, ne dépassant pas les degrés DH A, B, C, et les degrés DC 0, 1, 2 sont admis.
- l’ADN du chien doit être évalué avant la sélection. Règlement SCC
- Les chiennes en chaleur sont admises.
- Les originaux du pedigree et les originaux des évaluations DH et DC doivent être remis le jour de la sélection.
- Les frais de sélection doivent être payés à l'avance.
- Le propriétaire doit s'inscrire en indiquant son nom, son adresse, son numéro de téléphone et son adresse e-mail.
Frais de la sélection par chien : CHF 150.- pour les membres / CHF 300.- pour les non-membres
Coordonnée bancaire : Club Suisse du Saint-Bernard, Aeschlen ob Gunten,
Hypothekarbank Lenzburg AG, compte 50-69-8 / IBAN : CH60 0830 7000 0824 1533 1
Hochzeit - Geburtstag - Firmenanlass - Schulprojekt - Festumzug
Der Nationalhund - der Bernhardiner - ist ein Naturtalent und nicht nur ein Schlawiner.
Mit dem Bernhardiner haben Sie die beste Möglichkeit sich optimal zu Präsentieren. Sei es an einem Vortrag in der Schule oder an einem anderen Anlass, Kindern Hunde oder Bernhardiner näher zu bringen.
Die Hunde ziehen gerne Schlitten im Winter, wenn es Schnee hat, oder im Sommer ein Wägelchen, um zum Beispiel ein Hochzeitspaar für eine kurze Distanz herumzukutschieren.
Auch um Geburtstage zu erheitern, Spalier stehen an Hochzeiten, an Ausstellungen und Festumzügen dabeizusein oder an einem Familientreffen eine Wanderung mit Bernhardinern zu begehen - an solchen Anlässen ist der Bernhardiner ein gern gesehener Gast.
Um genauere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an barry@barryswiss.ch
Bernhardiner Welpen
Falls sie Interesse an Bernhardiner-Welpen haben, melden Sie sich bitte an die erwähnten Zuchtstätten.
Züchter |
Zuchtname |
Wurfdatum |
Anzahl Welpen |
Zwinger vom Bruderloch 078 213 08 99 |
Vom Bruderloch | 03.04.2025 | 12 |
Bernard Léger 078 628 86 37 |
du Grand Blettay | 14.05.2025 | 10 |
Manuela Del Medico 076 462 97 28 |
Au Moulin de Tallans | 23.06.2025 | 6 |
LH = Langhaar KH = Kurzhaar